Heute endet die Frist für Songs, die beim Luxembourg Song Contest 2026 antreten möchten – der nationale Vorentscheid, der Luxemburg beim Eurovision Song Contest 2026 vertreten wird.
Bewerbungsprozess läuft auf Hochtouren
Die Einreichungen hatten am 4. Juli begonnen und interessierte Künstlerinnen konnten bis heute ihre Songs einreichen. Nach Ablauf der Frist wird eine internationale Expertinnen-Jury alle Bewerbungen prüfen. Im Oktober folgen dann Auditions, bei denen die Finalist*innen des Luxembourg Song Contest 2026 ausgewählt werden.
Wer darf teilnehmen?
Die Teilnahmebedingungen sind klar:
- Bewerber*innen müssen luxemburgische Staatsangehörige sein, mindestens drei Jahre in Luxemburg gelebt haben oder enge Verbindungen zur luxemburgischen Kulturszene besitzen
- Mindestalter: 18 Jahre (Stichtag: 24. Januar 2026)
- Verfügbarkeit zwischen November 2025 und Mai 2026
Die Songs müssen zudem folgende Kriterien erfüllen:
- Maximal drei Minuten lang
- Originalkomposition
- Darf vor dem 1. September 2025 nicht veröffentlicht oder aufgeführt worden sein
- Sprache frei wählbar
- Jeder Künstlerin darf bis zu drei Songs einreichen
Rückblick auf Luxemburgs ESC-Geschichte
Beim ESC 2025 war Laura Thorn mit La poupée monte le son am Start und belegte Platz 22 mit 47 Punkten – das bisher schlechteste Ergebnis seit Luxemburgs Comeback 2024. Damals hatte Tali mit Fighter noch einen respektablen 13. Platz erreicht.
Mit dem Luxembourg Song Contest 2026 will das Land nun einen neuen Anlauf nehmen und hoffentlich wieder für internationale Aufmerksamkeit sorgen.













Schreibe einen Kommentar