Kategorie: Portugal

  • Festival da Canção 2026: Neue Regeln, frischer Wind und ein spannendes Auswahlverfahren

    Festival da Canção 2026: Neue Regeln, frischer Wind und ein spannendes Auswahlverfahren

    RTP hat das Format für das Festival da Canção 2026 vorgestellt – und dabei gleich mehrere spannende Neuerungen im Gepäck. Wie gewohnt wird das Festival aus zwei Halbfinals und einem großen Finale bestehen. In den Halbfinals bestimmen Jury (50 %) und Publikum (50 %) jeweils vier Finalisten. Dazu kommt pro Halbfinale noch ein zusätzlicher Act, den das Publikum über ein Stechen ins Finale wählt. Im großen Showdown entscheiden dann sieben regionale Jurys und die Zuschauer:innen gemeinsam, wer den Sieg davonträgt.

    16 Songs im Rennen – mit neuen Wegen ins Teilnehmerfeld

    Insgesamt 16 Beiträge werden in diesem Jahr antreten. Acht davon stammen von Komponist:innen, die direkt von RTP eingeladen wurden. Sechs weitere Plätze werden über das offene Bewerbungsverfahren vergeben, das noch bis zum 31. Oktober läuft. Bewerben können sich sowohl Musiker:innen aus Portugal als auch Portugies:innen im Ausland.

    Neu ist außerdem: NAPA, die Sieger des Festivals 2025, dürfen einen Künstler oder eine Künstlerin direkt ins Teilnehmerfeld 2026 einladen.

    Und dann gibt es noch den ganz frischen Zugang – die sogenannte Prova de Acesso. Dabei kooperiert RTP erstmals mit zwei renommierten Musikschulen: der ETIC in Lissabon und der ESMAE in Porto. Jede Schule nominierte mehrere Nachwuchstalente, aus denen fünf Acts für ein Online-Voting ausgewählt wurden. Bis zum 30. September können portugiesische Bürger:innen täglich abstimmen (ein Vote pro IP-Adresse). Der Gewinner oder die Gewinnerin sichert sich den letzten Startplatz beim Festival da Canção 2026.

    Die Kandidat:innen der Prova de Acesso sind:

    • 1poucodeso
    • Dinis Mota
    • Diogo Catanho
    • Polar Opposites
    • Tilde

    Die Acts treten mit einem eigenen Song an, müssen für das Festival aber noch einen neuen Beitrag schreiben.

    Kein automatisches Ticket zum ESC

    Eine wesentliche Änderung betrifft das Ziel des Wettbewerbs: Der Gewinner von Festival da Canção 2026 erhält nicht automatisch das Ticket für den Eurovision Song Contest in Wien. Stattdessen wird er oder sie die Möglichkeit haben, Portugal zu vertreten – eine Teilnahme ist also noch nicht endgültig bestätigt. RTP hat damit bisher keine offizielle Zusage zur ESC-Teilnahme 2026 abgegeben.

    Rückblick auf 2025

    Zur Erinnerung: Beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel vertrat die Band NAPA Portugal mit dem Song „Deslocado“. Im Finale erreichten sie den 21. Platz mit 50 Punkten.

    Ein Festival im Wandel

    Mit mehr Nachwuchsförderung, neuen Auswahlwegen und frischem Input will RTP das Festival da Canção 2026 zu einem echten Schaufenster für die portugiesische Musikszene machen. Man darf gespannt sein, wie die Mischung aus etablierten Namen, neuen Talenten und Fan-Voting in diesem Jahr aufgeht – und ob Portugal im Mai überhaupt auf der großen ESC-Bühne dabei sein wird.