Die Vorfreude auf Melodifestivalen 2026 ist bereits jetzt riesig – und das spiegelt sich in der Zahl der eingereichten Songs wider. SVT hat bekannt gegeben, dass 3.888 Songs für die nächste Ausgabe des schwedischen ESC-Vorentscheids eingegangen sind – ein absoluter Rekord! Damit wurde der bisherige Rekord von 3.832 Songs aus dem Jahr 2011 übertroffen. Zum Vergleich: 2025 hatten „nur“ 2.794 Lieder ihr Glück versucht.
Neuer Jury-Modus für die Songauswahl
Für die Auswahl der 30 Songs, die schließlich im Wettbewerb antreten, hat SVT das Juryverfahren angepasst. Früher bestand das Gremium aus Musikprofis, Redakteuren und Musikliebhabern ohne beruflichen Bezug. Ab 2026 sollen nur noch Personen mit klar erkennbarem musikalischem Profil die Songs beurteilen. Ein Schritt, der sicherlich dazu beitragen wird, die Qualität der Finalteilnehmer weiter zu steigern.
Melodifestivalen 2026: Noch keine Termine
Über die Termine, Städte und Moderator:innen der kommenden Ausgabe ist bisher noch nichts bekannt. Üblicherweise reist Melodifestivalen über sechs Wochen durch verschiedene Städte Schwedens, mit fünf Halbfinals und einem großen Finale. In jedem Halbfinale qualifizieren sich zwei Songs direkt für das Finale, während die Drittplatzierten in die „Second Chance“-Runde gehen. Aus dieser Runde ziehen nochmals zwei Songs ins Finale ein.
Rückblick auf 2025
Bei der letzten Ausgabe vertrat KAJ Schweden mit „Bara Bada Bastu“ beim Eurovision Song Contest 2025. Er erreichte einen starken 4. Platz im Finale mit 321 Punkten – ein beeindruckendes Ergebnis, das die Messlatte für die kommenden Teilnehmer hochlegt.
Schreibe einen Kommentar